69. Internationale Kinderbuchausstellung „Sammelleidenschaft“

Ausstellungsbeteiligung: Internationale Kinderbuchausstellung „Sammelleidenschaft“

Vom 14.12.2024 bis 23.03.2025 ist im Klingspor Museum Offenbach die Kinderbuchausstellung zum Thema Sammeln. Das STADTSTEMPEL Projekt, ist neben weiteren künsterischen Beiträgen Teil der Ausstellung. Am 01.03.2025 gibt es einen von studio pari-pari begleiteten Workshop im öffentlichen Raum.

„Knete ist weich und anschmiegsam. Wir drücken sie vorsichtig auf Dinge oder Strukturen, die dann darin Spuren hinterlassen. Diese Spuren färben wir im Stempelkissen ein und drucken sie auf Papier. Auf diese Weise sammeln wir viele kleine Bilder von dem, was uns umgibt.
Weil wir gerne unterwegs und in Städten mit Knete drucken, nennen wir das Projekt STADTSTEMPEL-Projekt. Wir drucken aber auch an anderen Orten – zum Beispiel im Atelier oder zu Hause. Weil wir noch mehr über diese einfache und doch faszinierende Technik herausfinden wollen, nennen wir unsere Arbeit damit „künstlerische Forschung“. In Workshops zeigen wir gerne anderen Menschen, wie sie mit Knete drucken können und erforschen zusammen Dinge und Räume.“

In der Ausstellung zeigen wir

  • unser Archiv von 364 gesammelten Formen aus der Stadt Warschau
  • Videos, die uns zusammen bei der Arbeit in Warschau zeigen
  • ein Buch, in das wir zusammen auf Doppelseiten (Stadt)-stempeln
  • Collage-artig zusammengesetzte Bilder, die auch zu Mustern werden
  • Zeichnungen, die Kontraste zu den Farbflecken setzen
  • Grafiken und Leporellos, auf denen der gesammelte Strandmüll zu schwimmen beginnt
  • ein Buch, das ein gestempeltes Abbild von einem dicken Schlüsselbund ist
Ausstellungsansicht Kinderbuchausstellung: 2 Plakate
Foto: (c) Simon Malz, Offenbach

Mach mit!
Samstag, 1. März, 14–16 Uhr, Stadtstempel-Projekt work in progress: Offenbach-Archiv, offener Workshop draußen, für alle

Kostenfreier Workshop mit Marina Kampka & Lena Schrieb
Treffpunkt: vor dem Klingspor Museum


Warschau Residency

Warschau Residency

Mai 2024 – gefördert durch das Programm „Culture moves Europe“ gingen wir eine Woche lang auf STADTSTEMPEL-Exkursion nach Warschau. Heraus kam ein Archiv aus 364 Schwarz-Weiß-Motiven aus dem Stadtraum, aufgenommen und gedruckt mit der Knetstempel-Technik.


Stadtstempel-Spaziergänge in Offenbach

Stadtstempel–Spaziergänge in Offenbach

Die Gäste und Besucher:innen des „Aktionstags Museum für Alle! Offenbach“ erkundeten am 24.2.2024 die Wege zwischen drei Museen: Das Haus der Stadtgeschichte Offenbach, das Klingspor Museum und das Deutsche Ledermuseum wurden an diesem Samstag durch Kinder, Jugendliche und Erwachsene im städtischen Außenraum erkundet, per Stadtstempel-Technik imaginär verbunden. Wir ergänzten das vielseitige museumspädagogische Angebot dieses Tages um eine Aktivität im Stadtraum.


Teambuilding in Gießen

Teambuilding an der Aliceschule in Gießen

Wir wurden eingeladen, mit 30 Lehrkräften einer Berufsschule kreativ tätig zu werden. Dies hat uns motiviert, das Kreative Teambuilding im ganzen Haus, den Gängen und in sonst versteckten Räumen stattfinden zu lassen – erst alleine, dann im Duo, später in der Gruppe mit der Stadtstempel-Technik zu experimentieren war spannend visuell sehr kommunikativ.
Ein großes Workshop-Set mit den Materialien der Workshops verbleibt in der Schule. Die erste hauseigene Grafik-Edition, entstanden während des Teambuildings, liegt bei und gibt ab jetzt Anregungen für das Gestalten mit der Schüler:innenschaft.

Knete, Papier und Stempelkissen liegen in dreißigfahcer Ausführung auf einem großen Tisch. Darum sitzen Lehrkräfte der Berufsschule.

4. Leipziger Contact Improvisation Festival

4. Leipziger Contact Improvisation Festival

Wir durften wieder Tanz aufs Plakat bringen und die Ankündigung für das kommende Contact Improvisation Festival in Leipzig gestalten.


Kreatives Teambuilding

Kreatives Teambuilding
„PINGPONG: Solo, Duo, Doppel“

Angfang Oktober 2023 arbeiteten wir mit der Gruppe der diesjährigen TELLUS- Studierenden und deren Begleiter_innen der Crespo Foundation.
An dem Workshoptag im AMKA-Atelier im Frankfurter Gallusviertel stand das kreative Zusammenarbeiten im Vordergrund: pari-pari, ping-pong und alles mit Farbe in den Händen. Einfache geometrische Formen sind Ausgangspunkt für vielfältige Kompositionen und Kooperationen – und fürs Jammen und Begegnen auf dem Papierraum.


Stadtstempel-Workshops

Stadtstempel-Workshops im Fliegenden Salon Altenburg

Im September 2023 hatten wir die große Freude, zum Provinzglück-Festival in Altenburg eingeladen zu sein. Die zwei STADTSTEMPEL-Workshops ließen die Teilnehmenden – Kinder, Jugendliche und Erwachsene – zwei Orte erkunden: den Skatbrunnen und den Pohlhof rund um das Geburtshaus des Altenburger Museumsgründers Lindenau. Architektur und Natur, Gebautes und Gewachsenes: alle möglichen Reliefs lassen sich mit Knete abformen und die Umwelt fokussierter wahrnehmen. Es ist schön, einen neuen Ort erkundet zu haben und diese Technik immer wieder neu anzuwenden.


Kurzvortrag

Kurzvortrag zur Workshop-Reihe

Vortragsituation zur Tellus-Abschlussveranstaltung der Crespo-Foundation: Marina Kampka und Lena Schrieb am Redner:innenpult, im Vordergrund Zuhörende, rechts oben im Bild ein Bild der Beamer-Präsentation.
Fotografie: © Jessica Schäfer, 2023

Im Juli 2023 fand die diesjährige Abschlussveranstaltung für das TELLUS-Programm der Crespo-Foundation in der Frankfurt School of Applied Sciences statt. Wir stellten in einem Kurzvortrag zwei Workshops vor, in denen Studierende aus der Sozialen Arbeit, dem Lehramt und der Psychologie zusammen künstlerisch kooperierten und ungewohnte Wege einschlagen durften. Es gab Einblicke in kreative Methoden und manuelles Arbeiten im Feld des Hochdrucks, der konzeptionellen Kunst, des Collagierens und Zeichnens. Wir hatten eine tolle Zusammenarbeit mit der Crespo Foundation und den Studierenden während PICKNICK (#1) und PINGPONG (#2) und nun ein neues Repertoire an Workshops im Gepäck.


Familienspielefest der Stadt Leipzig

Grafikdesign für das Familienspielefest

Plakat Familienspielefest 2023
Cover Ferienpass Sommer 2023
Online-Header Familienspielefest

Zusammen mit dem Ferienpass der Stadt Leipzig erscheint das Design des Familienspielefests in knalligen Farben, die dem CI der Stadt Leipzig entstammen, ergänzt um zwei neue Saison-Farben. Das Cover des Ferienpasses des Amts für Jugend und Familie liefert uns grafische Bausteine, aus denen abstrakte Illustrationen entstehen, umspielt mit zeichnerischen Elementen. Siehst du den grün-blauen Elefanten unten rechts und die Springbrunnen-Pflanze, eine Mini-Ramp, das Haus im Park?


Giveaways

Post-its für die Stadt

Ein Stapel von vier Haftnotiz-Blöcken mit farbigen Covern, die schematisch einige Stadtteile Leipzig darstellen.
Ein Haftnotiz-Zettel, auch Post-it genannt, klebt an einer Fensterscheibe vor einer Häuserkulisse.
Ein geöffneter Haftnotiz-Block mit der Aufschrift "Junge Menschen in Leipzig Themenstadtplan" liegt auf einer grauen Tischplatte.

Unser Themenstadtplan-Giveaway Nr. 6 von 6 des Leipziger Amts für Jugend und Familie ist produziert! Haftnotizen, Post-its, Klebezettel… es gibt so viele Namen für diese praktischen Helferlein. In Kürze berichten wir noch über Karaffen, Magnete, Lineale, Blöcke und Schnapparmbänder. Wir hatten viel Freude mit den expressiven Stadtteil-Formen, die sich verselbständigen, bewegen, verstecken, miteinander in Beziehung treten.