Buchgestaltung: Harry Hustler – Affoltern klingt nach Tierquälerei
Ende 2024 / Anfang 2025 – In Chur, Graubünden (CH) wird die Anthologie „Affoltern klingt nach Tierquälerei“ von Harry Hustler alias Stefan Breitenmoser veröffentlicht.
Wir durften uns der Seiten, dem Papier, dem Lesebändchen, dem Vorsatz und anderen Aufgaben annehmen, indem wir die 100 Kolumnen in ein Buch fassten.
Gedruckt von der Druckerei VVA (Vorarlberg), verlegt vom somedia Verlag in Chur.
Lila ist es geworden. Nein, Violett-Schwarz, mit Silber… und lauter Abstufungen von Pantone 2655U.
Illustrationen gibt es auch. Und in Offenbach am Main am 22.3.2025 um 18:00 in der @offenbar_of eine Lesung mit dem Autor @harryhustet, begleitet von feinem Sound @ottovonohr.
Ausstellungsbeteiligung: Internationale Kinderbuchausstellung „Sammelleidenschaft“
Vom 14.12.2024 bis 23.03.2025 ist im Klingspor Museum Offenbach die Kinderbuchausstellung zum Thema Sammeln. Das STADTSTEMPEL Projekt, ist neben weiteren künsterischen Beiträgen Teil der Ausstellung. Am 01.03.2025 gibt es einen von studio pari-pari begleiteten Workshop im öffentlichen Raum.
„Knete ist weich und anschmiegsam. Wir drücken sie vorsichtig auf Dinge oder Strukturen, die dann darin Spuren hinterlassen. Diese Spuren färben wir im Stempelkissen ein und drucken sie auf Papier. Auf diese Weise sammeln wir viele kleine Bilder von dem, was uns umgibt. Weil wir gerne unterwegs und in Städten mit Knete drucken, nennen wir das Projekt STADTSTEMPEL-Projekt. Wir drucken aber auch an anderen Orten – zum Beispiel im Atelier oder zu Hause. Weil wir noch mehr über diese einfache und doch faszinierende Technik herausfinden wollen, nennen wir unsere Arbeit damit „künstlerische Forschung“. In Workshops zeigen wir gerne anderen Menschen, wie sie mit Knete drucken können und erforschen zusammen Dinge und Räume.“
In der Ausstellung zeigen wir
unser Archiv von 364 gesammelten Formen aus der Stadt Warschau
Videos, die uns zusammen bei der Arbeit in Warschau zeigen
ein Buch, in das wir zusammen auf Doppelseiten (Stadt)-stempeln
Collage-artig zusammengesetzte Bilder, die auch zu Mustern werden
Zeichnungen, die Kontraste zu den Farbflecken setzen
Grafiken und Leporellos, auf denen der gesammelte Strandmüll zu schwimmen beginnt
ein Buch, das ein gestempeltes Abbild von einem dicken Schlüsselbund ist
Foto: (c) Simon Malz, Offenbach
Mach mit! Samstag, 1. März, 14–16 Uhr, Stadtstempel-Projekt work in progress: Offenbach-Archiv, offener Workshop draußen, für alle
Kostenfreier Workshop mit Marina Kampka & Lena Schrieb Treffpunkt: vor dem Klingspor Museum
Mai 2024 – gefördert durch das Programm „Culture moves Europe“ gingen wir eine Woche lang auf STADTSTEMPEL-Exkursion nach Warschau. Heraus kam ein Archiv aus 364 Schwarz-Weiß-Motiven aus dem Stadtraum, aufgenommen und gedruckt mit der Knetstempel-Technik.
Die Gäste und Besucher:innen des „Aktionstags Museum für Alle! Offenbach“ erkundeten am 24.2.2024 die Wege zwischen drei Museen: Das Haus der Stadtgeschichte Offenbach, das Klingspor Museum und das Deutsche Ledermuseum wurden an diesem Samstag durch Kinder, Jugendliche und Erwachsene im städtischen Außenraum erkundet, per Stadtstempel-Technik imaginär verbunden. Wir ergänzten das vielseitige museumspädagogische Angebot dieses Tages um eine Aktivität im Stadtraum.
Wir wurden eingeladen, mit 30 Lehrkräften einer Berufsschule kreativ tätig zu werden. Dies hat uns motiviert, das Kreative Teambuilding im ganzen Haus, den Gängen und in sonst versteckten Räumen stattfinden zu lassen – erst alleine, dann im Duo, später in der Gruppe mit der Stadtstempel-Technik zu experimentieren war spannend visuell sehr kommunikativ. Ein großes Workshop-Set mit den Materialien der Workshops verbleibt in der Schule. Die erste hauseigene Grafik-Edition, entstanden während des Teambuildings, liegt bei und gibt ab jetzt Anregungen für das Gestalten mit der Schüler:innenschaft.
Angfang Oktober 2023 arbeiteten wir mit der Gruppe der diesjährigen TELLUS- Studierenden und deren Begleiter_innen der Crespo Foundation. An dem Workshoptag im AMKA-Atelier im Frankfurter Gallusviertel stand das kreative Zusammenarbeiten im Vordergrund: pari-pari, ping-pong und alles mit Farbe in den Händen. Einfache geometrische Formen sind Ausgangspunkt für vielfältige Kompositionen und Kooperationen – und fürs Jammen und Begegnen auf dem Papierraum.
Stadtstempel-Workshops im Fliegenden Salon Altenburg
Im September 2023 hatten wir die große Freude, zum Provinzglück-Festival in Altenburg eingeladen zu sein. Die zwei STADTSTEMPEL-Workshops ließen die Teilnehmenden – Kinder, Jugendliche und Erwachsene – zwei Orte erkunden: den Skatbrunnen und den Pohlhof rund um das Geburtshaus des Altenburger Museumsgründers Lindenau. Architektur und Natur, Gebautes und Gewachsenes: alle möglichen Reliefs lassen sich mit Knete abformen und die Umwelt fokussierter wahrnehmen. Es ist schön, einen neuen Ort erkundet zu haben und diese Technik immer wieder neu anzuwenden.
Im Juli 2023 fand die diesjährige Abschlussveranstaltung für das TELLUS-Programm der Crespo-Foundation in der Frankfurt School of Applied Sciences statt. Wir stellten in einem Kurzvortrag zwei Workshops vor, in denen Studierende aus der Sozialen Arbeit, dem Lehramt und der Psychologie zusammen künstlerisch kooperierten und ungewohnte Wege einschlagen durften. Es gab Einblicke in kreative Methoden und manuelles Arbeiten im Feld des Hochdrucks, der konzeptionellen Kunst, des Collagierens und Zeichnens. Wir hatten eine tolle Zusammenarbeit mit der Crespo Foundation und den Studierenden während PICKNICK (#1) und PINGPONG (#2) und nun ein neues Repertoire an Workshops im Gepäck.
Zusammen mit dem Ferienpass der Stadt Leipzig erscheint das Design des Familienspielefests in knalligen Farben, die dem CI der Stadt Leipzig entstammen, ergänzt um zwei neue Saison-Farben. Das Cover des Ferienpasses des Amts für Jugend und Familie liefert uns grafische Bausteine, aus denen abstrakte Illustrationen entstehen, umspielt mit zeichnerischen Elementen. Siehst du den grün-blauen Elefanten unten rechts und die Springbrunnen-Pflanze, eine Mini-Ramp, das Haus im Park?
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.