Vienna Design Week 2025

Die bekannte Unbekannte / STADTSTEMPEL-Formenarchiv Wien auf der Vienna Design Week 2025

Wir freuen uns sehr, eines von drei ausgewählten STADTARBEIT-Projekten während der Vienna Design Week 2025 zu sein!

26.09.-05.10.2025

Das STADTSTEMPEL–Projekt versteht sich als Einladung zum genauen Hinsehen und Hinfühlen, zum Spurenlesen und Spuren hinterlassen.
Als Teil seiner Feldforschung nimmt studio pari–pari reliefartige Strukturen im Wiener Stadtraum per Knete ab und druckt diese anschließend mit schwarzer Stempelfarbe auf Papier. Auf diese Weise entsteht ein wachsendes Formenarchiv, das – ergänzt um freie grafische und textliche Kompositionen der Gestalterinnen Marina Kampka und Lena Schrieb – in der musa Startgalerie ausgestellt wird. Das Duo ist regelmäßig in der Ausstellung präsent, um das Archiv zu aktualisieren. Während der künstlerischen Performance in der Ausstellung (wie auch im Stadtraum) gibt es Raum für Austausch und Gespräch.
Im Shop des musa sind Wien-Souvenirs des STADTSTEMPEL–Projekts erhältlich. Zudem launchen pari–pari im Rahmen der VDW einen Online-Shop, in dem T-Shirts mit einzelnen, vergrößerten Wien-Motiven print-on-demand bestellt werden können. Die Motive können so -auf dem Rücken- wieder zurück auf die Straße und in den öffentlichen Raum getragen werden.

Während 3 offenen Workshops laden Marina Kampka und Lena Schrieb zur gemeinsamen STADTSTEMPEL-Raumforschnung ein: In der alten Wirtschaftsuniversität (in Zusammenarbeit mit dem Stadtarbeit-Projekt „Kollektiv Raumstation“), rund um das neunerhaus (in Zusammenarbeit mit der Caritas Wien), sowie in der Festivalzentrale der VIENNA DESIGN WEEK.

Zudem finden „Sichtungen“ statt, in deren Rahmen die gefundenen Formen aus dem Wiener Stadtraum gemeinsam mit geladenen Expert*innen begutachtet und besprochen werden.

In der Ausstellung des „World Design Capital 2026 Frankfurt RheinMain“, in diesem Jahr Gast der VDW, sind in der Festivalzentrale außerdem Teile des im Frühjahr entstandenen Formenarchivs aus Offenbach zu sehen.

Ausstellung Die bekannte Unbekannte
STADTSTEMPEL–Projekt Wien Formenarchiv (work in progress)
26.09.–5.10.2025

musa Startgalerie Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag, 10:00–18:00, Montags geschlossen.
1., Felderstraße 6-8, Wien

studio pari–pari vor Ort:
Sa, 27.09.25, 11-13 Uhr
Di, 30.09.25, 10-12 Uhr
Mi, 01.10.25, 16-18 Uhr
Do, 02.10.25, 10-12 Uhr
Sa, 04.10.25, 16-18 Uhr

Workshops mit studio pari–pari

Fr. 26.9.25, 14–16 Uhr
rund um das neunerhaus mit thematischer Führung von Clemens Foschi (Caritas Wien)
Keine Anmeldung nötig, Treffpunkt: neunerhaus
5., Margaretenstraße 166, Wien

So. 28.9.25, 14–16 Uhr
Archiv der Aneignung x STADTSTEMPEL-Projekt
Formensuche auf dem Gelände der Alten WU
Keine Anmeldung nötig, Treffpunkt: Alte WU, Hütte Archiv der Aneignung
9., Augasse 2-6, Wien

Fr. 03.10.25, 14–16 Uhr
Festival-Zentrale
Keine Anmeldung nötig, Treffpunkt:
Stand des World Design Capital 2026 Frankfurt RheinMain
4., Wiedner Hauptstraße 52, Wien

Sichtungen

STADTSTEMPEL Offenbach Formenarchiv-Poster (Siebdruck-Edition, 2025)

Sa. 27.09.25, 11–13 Uhr
Einblicke in das Wien-Formen-Archiv
studio pari–pari mit Gästen: Marc Ries & Michael Maurer
Treffpunkt: musa Startgalerie
1., Felderstraße 6-8, Wien

So. 28.09.25, 17–19 Uhr
Archiv der Aneignung (Kollektiv Raumstation) x STADTSTEMPEL-Projekt: gemeinsame Sichtung der STADTSTEMPEL-Formen, die an der Alten WU gefunden wurden und der Workshopergebnisse “Expedition Alte WU” (Workshop mit dem Kollektiv Raumstation)
Treffpunkt: Kulturzentrum Althangrund 4 Alle (ehemalige Mensa der Alten WU)
9., Augasse 2-6, Wien

Fr. 03.10.25, 17–18 Uhr
Sichtung des Offenbach-Formen-Archivs mit studio pari–pari
Moderation: Kai Rosenstein, WDC
Treffpunkt: WDC-Stand, Festival Zentrale der VDW
4., Wiedner Hauptstraße 52, Wien


Links

https://www.viennadesignweek.at

https://wdc2026.org/de

https://www.wienmuseum.at/musa

https://www.raumstation.org

https://www.stadtholz.at

https://www.montleart.at

Instagram

@stadtstempel_projekt

studio pari–pari

Vienna Design Week

World Design Capital Frankfurt RheinMain 2026