Chinesische Steinabreibungen in digitalen Welten
„Die chinesische Steinabreibung ist eines der ältesten Verfahren, um Texte und Bilder zu vervielfältigen. Aus diesem Grund widmet das Museum für Druckkunst Leipzig dieser frühen Technik eine eigene Ausstellung. Zu bestaunen sind Abreibungen von historischen Inschriften und Bildgravuren, die von der Zhou-Dynastie bis ins 20. Jahrhundert das chinesische Kulturleben eindrucksvoll widerspiegeln. Die Exponate entstammen einer Privatsammlung aus dem Fundus der Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft in Berlin e.V., die das Konfuzius-Institut Leipzig 2023 übernommen hat.“ (Quelle: druckkunst-museum.de)
Ausstellungsdauer: 26. April bis 31. August 2025
Stadtstempel-Workshops als Teil des Begleitprogramms:
- Mittwoch, 30. Juli, 10-13 Uhr &
- Sonntag, 31. August, 13:30-16:30 Uhr
Mit Knete, Stempelfarbe und Papier eigene Kompositionen drucken. Dabei gehen wir auf Formensuche im Haus und spüren Reliefs auf, die sich 1:1 auf Papier übertragen lassen. Das Metall der Maschinen, die weiche Knete und die Stein-Reliefe aus China werden hier auf ganz eigene Weise erforscht und zusammengebracht. Kinder bis 8 Jahre können in Begleitung mit ihren Eltern teilnehmen. Anmeldungen über: 0341/231620 oder info@druckkunst-museum.de
Konzept und Durchführung: Lena Schrieb, studio pari-pari
